Feldenkrais Hamburg – Bewegung erfahren und Lebendigkeit spüren

Die Feldenkrais Methode ist nach ihrem Begründer, dem Israelischen Physiker und Judomeister Moshé Feldenkrais (1904 – 1984) benannt.
Angeregt durch die eigene Knieverletzung studierte er die Zusammenhänge  zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen.
Er entdeckte die erstaunliche Fähigkeit des menschlichen Körpers neue Bewegungsmuster zu erlernen, basierend auf der natürlichen
Lernfähigkeit des Nervensystems, neue Verknüpfungen im Gehirn aufzubauen und sich weiterzuentwickeln.

Die Feldenkrais Methode eignet sich für alle Menschen, die mehr über sich erfahren wollen.

Sie wird in zwei unterschiedlichen Formen unterrichtet.

Gruppenstunden:

Die Gruppenstunden werden auch Bewusstheit durch Bewegung genannt.
Hier wird ein Bewegungsablauf verbal angeleitet, bei dessen
Ausführung die Teilnehmer dazu eingeladen werden, verschiedene
Arten und Weisen von Bewegungen zu auszuprobieren.
Beim diesem spielerischen eigenen Erkunden kann Qualität von Bewegung neu erkannt werden und es können so erfahrene Leichtigkeit und Einfachheit in alltägliche Bezüge integriert werden.

Einzelstunden:

Die Einzelstunden heißen Funktionale Integration.
Mit gezielten Berührungen und Bewegungen folgt der Feldenkrais Lehrer dem Bewegungsmuster des Lernenden. So wird die Möglichkeit gegeben, ein eigenes Bewegungsmuster zu erkennen, und dieses um neue, angenehmere Erfahrungen zu erweitern.
Spontane Äußerungen, die nach Einzelstunden oft gemacht erden, sind das Gefühl aufrechter zu stehen, sich leichter drehen zu können, einen freien Nacken zu haben oder freier atmen zu können.

 

Rechtlicher Hinweis:

Die Feldenkrais Methode ist ein Lernverfahren, das die medizinische oder
psychologische Heilbehandlung bei einem Angehörigen eines Heilberufs
ergänzen kann, aber nicht ersetzt.